Seit den 1970er Jahren recyceln wir Kunststoffe.
Wiederherstellung plastischer Leisten und Rohlingen Abformen.
Wir fertigen die Rohlinge von Kunststoffleisten für Schuhe unabhängig an, indem wir ein System zur Rückgewinnung von Leisten aus Schuhfabriken nutzen und alle Kunststoffrückstände aus den verschiedenen Produktionsphasen recyceln.
Wir tun dies seit den 1970er Jahren, lange bevor Begriffe wie „Öko-Nachhaltigkeit“ und „Kreislaufwirtschaft“ allgemein verwendet wurden.
Bis heute verfügen wir über ein zirkuläres Schuhleisten-Produktionssystem, das es uns ermöglicht, die Verschwendung von Kunststoffmaterial zu vermeiden.
Unser Kunststoffrecyclingsystem führt nicht nur dazu, dass wir die Menge an produziertem Kunststoffabfall drastisch reduzieren, wenn nicht sogar ganz beseitigen, sondern führt auch dazu, dass wir die Umwelt deutlich weniger belasten, wodurch wir unseren CO2-Fußabdruck verringern können.
Eine Mischung aus gesundem Menschenverstand, zukunftsorientierter Mentalität und dem wirtschaftlichen Faktor hat uns dazu gebracht, eine erfolgreiche Entscheidung zu treffen und das Recycling von Kunststoffmaterial anzustreben.
Bis heute ermöglicht uns diese Wahl, auch aus ökologischer Sicht einen Unterschied zu machen.
#Recycle #Sustainability #CircularEconomy #ZeroWaste
Unser Kreislaufwirtschaftssystem
-
Wir kaufen ausgediente Kunststoffleisten, die nicht mehr verwendbar sind, über ein Unternehmen ein, das für die Abholung in verschiedenen italienischen und/oder ausländischen Schuhfabriken zertifiziert ist.
-
Wir verwerten unsere Kunststoffabfälle aus der Produktion, sowohl am Hauptsitz in Forlì als auch in den acht Produktionsniederlassungen.
-
Mithilfe von Schreddern führen wir die gebrauchten Formen in Primärmaterialien (gemahlen oder Kunststoffgranulate) zurück, die für die Verwendung in unserem Produktionskreislauf bereit sind.
-
Durch das System von Rohlingen Abformen „schmelzen“ wir, wodurch das Material pastös und in die Formen spritzbar wird, der Kunststoff wird aus Produktionsrückständen und aus der Rückgewinnung gebrauchter Leisten gewonnen.
-
Wir fügen einen kleinen Prozentsatz Neukunststoff (etwa 10 % der Gesamtmenge) ein, um die Elastizität des Materials in den neuen Rohlingen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ein ideales Produkt zu erhalten.
-
Wir verwenden ausschließlich Polyethylen hoher Dichte (HDPE), das nicht als ökotoxisch gilt, für die Lebensmittelindustrie geeignet und im Verhältnis zu den Temperaturen, bei denen es in unserer Formanlage verarbeitet wird, frei von schädlichen Gasen oder Dämpfen ist.
-
Frischer Kunststoff ist ein hochdichter Polyethylen (HDPE), genauer gesagt „Eraclene“, das uns exklusiv von Versalis S.p.A., Teil der ENI-Gruppe, geliefert wird.
-
Wir vertrauen die Metallteile ausgedienter Formen (z. B. Bleche, Stifte, Hülsen) einem zur Aufbereitung und Rückgewinnung von Metallen zugelassenen Unternehmen an.
-
Unsere Rohform- und Kunststoffrückgewinnungsabteilung wird, wie alle unsere anderen Arbeitsumgebungen, sowohl am Hauptsitz in Forlì als auch in unseren Produktionszweigen, vollständig mit 100 % grüner Energie betrieben, die vom Konsortium für Energieressourcen zertifiziert ist. Wir haben beschlossen, in diese Art von Energie zu investieren, um unsere Umweltbelastung so weit wie möglich zu reduzieren.